- Moduleinführung
Kommunale Infrastrukturen
Die Unterstützung junger Menschen bei einem gesunden Aufwachsen leistet neben ihren Familien eine kommunale Verantwortungsgemeinschaft. Erfahren Sie hier mehr zu einer möglichen Ausgestaltung.
In vielen Bereichen (z. B. Bildung, Wohnen, Gesundheit), in denen junge Menschen Unterstützung benötigen, gibt es Berührungspunkte zwischen den Zuständigkeitsbereichen verschiedener kommunaler Akteur*innen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe, Jobcenter, Agentur für Arbeit, Eingliederungshilfe). Gelingende Übergänge bedingen ein Zusammenspiel dieser kommunalen Akteur*innen, damit junge Menschen übergreifend und aufeinander abgestimmte Unterstützung auf ihrem Weg in ein eigenverantwortliches Leben erfahren. Dieses Modul zeigt die Notwendigkeit, Möglichkeiten und Wege der rechtskreis- sowie fachübergreifenden Zusammenarbeit verschiedener kommunaler sozialen Dienste, Bildungsinstitutionen und anderer beteiligter Stellen auf. Diese Zusammenarbeit kann auf Fallebene, in dem Zusammenwirken mehrerer Organisationen (z. B. Jugendberufsagenturen) oder im Austausch von Fachkräftenetzwerken geleistet werden.
Modul erarbeitet? Hier geht es zurück zur Übersicht. Sollten Sie sich Ergänzungen wünschen oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Derzeit befindet sich unsere Website noch im Aufbau. Daher sind viele Inhalte noch nicht abrufbar. Abonnieren Sie einfach unseren Newsletter und erfahren Sie per E-Mail von sämtlichen Neuigkeiten rund um das Beratungsforum JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit.