Kurzportraits der teilnehmenden Kommunen

Im Rahmen des ESF-Plus Modellprogramms JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit haben sich 73 Kommunen auf den Weg gemacht Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Unterstützungsbedarf zu schaffen oder weiterzuentwickeln, um sie auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten. Die Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt eine interaktive Landkarte mit den teilnehmenden Kommunen zur Verfügung.

Ein Mensch, der nach Beispielen sucht

Nutzen Sie unsere Suchfunktion

Bundesländer
Baden-Württemberg
Bayern
Brandenburg
Bremen
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Methodische Bausteine
Aufsuchende Jugendsozialarbeit
Case Management
Erprobung neuer Wohnformen
Niedrigschwellige Beratung/Clearing

Bautzen

Bundesland

Methodische Bausteine

Einwohnerzahl 297.711
Jugendquotient 33,4

Mittelsachsen

Bundesland

Methodische Bausteine

Einwohner*innenzahl: 301.474
Jugendquotient: 31,8

Saarbrücken

Bundesland

Methodische Bausteine

Einwohner*innenzahl 327.500
Jugendquotient 28,7

Schweinfurt

Bundesland

Methodische Bausteine

Einwohner*innenzahl 54.700
Jugendquotient 32,1

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Derzeit befindet sich unsere Website noch im Aufbau. Daher sind viele Inhalte noch nicht abrufbar. Abonnieren Sie einfach unseren Newsletter und erfahren Sie per E-Mail von sämtlichen Neuigkeiten rund um das Beratungsforum JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit.

Contact Information
Vehicle Information
Preferred Date and Time Selection

Care Leaver*innen

Care Leaver*innen verfügen über Erfahrungen in stationären Erziehungshilfen (Jugendwohngruppen, Pflegefamilien oder andere betreute Wohnformen) und befinden sich im Übergang aus diesen Hilfeformen in ein eigenverantwortliches Leben oder leben bereits in eigenem Wohnraum. Care Leaver*innen können nachgehend eine ambulante Betreuung in Anspruch nehmen oder in anderen Hilfesettings (z. B. Jugendsozialarbeit oder Eingliederungshilfe weiter begleitet werden).
Skip to content