Jugendberufsagenturen sind eine der bekanntesten Formate für rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit und inzwischen in großer Zahl bundesweit anzutreffen. Die Servicestelle Jugendberufsagenturen hat drei zentrale Kriterien festgeschrieben, die erfüllt sein sollen (vgl. Jugendberufsagenturen bundesweit):
Die Landschaft der Jugendberufsagenturen ist vielfältig. Auch, wenn die oben genannten Kriterien erfüllt sind, kann die konkrete Ausgestaltung und Umsetzung vor Ort sehr verschieden sein. Aus diesem Grund hat eine Expert*innengruppe im Feld der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit Gelingensbedingungen zusammengestellt, die die Qualität sichern, aber auch ermutigen sollen, rechtskreisübergreifend zusammenarbeitende Bündnisse strukturiert aufzubauen.
In der Publikation „Kurs setzen auf Erfolg: Gelingensbedingungen für Jugendberufsagenturen“ aus dem Jahr 2025 werden diese Merkmale ausgeführt:
Neben den Gelingensbedingungen wird ein mögliches Vorgehen beschrieben, um politische Unterstützung zu generieren und welche Schritte auf kommunaler Ebene sowie auf Landes- und Bundesebene unternommen werden können. Abschließend wird im Anhang eine Praxis-Checkliste mit diversen Fragen aufgeführt.
Derzeit befindet sich unsere Website noch im Aufbau. Daher sind viele Inhalte noch nicht abrufbar. Abonnieren Sie einfach unseren Newsletter und erfahren Sie per E-Mail von sämtlichen Neuigkeiten rund um das Beratungsforum JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit.