Moduleinführung
Unabhängig davon, aus welcher Position heraus junge Menschen begleitet werden, gibt es Rahmenbedingungen, die grundlegend zur Stärkung der jungen Menschen in ihren Rechten[1] führen und in der Beratung und Begleitung berücksichtigt werden sollten und gleichzeitig Momente der Selbstwirksamkeit schaffen. Die offene Grundhaltung der Fachkräfte und der beteiligten Institutionen spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Ziel ist […]
Kommunale Infrastrukturen
Die Unterstützung junger Menschen bei einem gesunden Aufwachsen leistet neben ihren Familien eine kommunale Verantwortungsgemeinschaft. Erfahren Sie hier mehr zu einer möglichen Ausgestaltung.
Gesundheit
In diesem Modul werden unterschiedliche Aspekte zu Gesundheit und Wohlbefinden im Jugend- und jungen Erwachsenenalter beleuchtet.
Bildung und soziale Teilhabe junger Menschen
Erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Themen und Debatten im Kontext Bildung im Jugend- und jungen Erwachsenenalter.
Wohnen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter
In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Themen und Debatten zu Wohnen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter sowie Einblicke in die Praxis einzelner Jugendwohnprojekte.
Unterstützungsleistungen
In der Einführung erhalten Sie einen ersten Überblick über finanzielle Leistungen und Angebote zur persönlichen Begleitung, die das Sozialleistungssystem in Deutschland jungen Menschen – insbesondere im Übergang ins Erwachsenenleben – bietet.
Rechte junger Menschen
In unserer Einführung geben wir einen Überblick, welche (Grund-) Rechte junge Menschen haben.
Jugend heute: Entgrenzt-institutionalisiert-unsicher
Erhalten Sie Einblicke in theoretische Konzepte und beschäftigen Sie sich anhand aktueller Forschung mit dem Thema Jugend im Wandel.
Bedarfslagen junger Menschen
Hier erhalten Sie einen Überblick über Bedarfslagen junger Menschen.